News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Antrag der FWG – Auszeichnung Kreis Ahrweiler 2023 – Recyclingpapierfreundlichster Landkreis

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

2017 hat die FWG – Fraktion im Kreistag Ahrweiler einen Antrag zur Umstellung der Verwaltung und der Schulen auf Recyclingpapier gestellt. 2022 setzte der Kreis Ahrweiler in der Verwaltung 100 Prozent Recyclingpapier mit dem Blauen Engel ein. Der Gesamtverbrauch sieht wie folgt aus: Durch die Verwendung von Recyclingpapier hat der Kreis Ahrweiler, im Vergleich zu …weiterlesen

Wenn man nichts macht, läuft auch nichts!

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Pressemitteilung zu: „Energiewende: Wie weit ist der Ahrkreis?“   Auf der Grundlage eines Antrags der FWG-Fraktion, im Kreistag am 06.10.2023, stellte die Kreisverwaltung die derzeitige Lage zur Energiewende im Kreis vor. Das negative Ergebnis wurde auch von anderen Fraktionen in dieser Hinsicht kommentiert. Von der Landesvorgabe bei Windenergie bis 31.12.2027 sind wir meilenweit entfernt. Die …weiterlesen

FWG Kreis Ahrweiler sieht positiven Effekt!

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Pressemitteilung zu: “Sperrungen in Esch“   Der Kreis- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 09.10.2023 die Vergabe zur Herstellung einer temporären Baustraße zur Entlastung der K 34/ K 35 im Bereich Grafschaft-Esch und Holzweiler für 923000 € vergeben. Als Hauptgrund werden die gefährlichen Situationen auf Grund des Schwerlastverkehrs von der Ahr im Zuge des …weiterlesen

Kreis-FWG unterstützt Forderung nach Beibehaltung des ermäßigten Umsatzsteuer-Satzes in der Gastronomie

Seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Umsatzsteuer auf Speisen in Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen in Deutschland nur 7 statt 19%. Während die Regelung in Deutschland bis zum 31.12.2023 befristet ist, gilt in 23 der 27 EU-Mitgliedsstaaten für Speise-Umsätze in der Gastronomie dauerhaft ein ermäßigter Steuersatz. Sowohl aus unterschiedlichen Kreisen der Bundes- und Landespolitik als auch …weiterlesen

Reine Pflichtveranstaltung vom Bauausschuss des Bundestag!

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Pressemitteilung zu „Bürokratie soll auf den Prüfstand“ Nach über zwei Jahren nach der Flut und fast zwei Jahren nach dem Beschluss im Kreis- und Umweltausschuss zur Umsetzung eines Projektes für erneuerbare Energien und Klimaschutz im gesamten Kreis Ahrweiler „Aus Ahrtal wird SolAHRtal“ trauen sich Mitglieder des Bauausschusses des Bundestags ins Ahrtal. Sie müssen sich dabei …weiterlesen

Kritik am Kreis: Kein Konzept für Energiewende

Initiative SolAHRtal vermisst konsequente Umsetzung der von der Verwaltung selbst verordneten Vorgaben …weiter lesen

„Golden Planet Award 2022“ für Solartal-Initiative „Ahrtal wird SolAHRtal“

Liebe Freund:innen einer Klima schützenden Energiewende, wir freuen uns sehr, dass unsere ehrenamtliche Arbeit gewürdigt wird. Jetzt liegt es an mutigeren Entscheider:innen, die ihren verfassungsmäßigen Auftrag – die 1,5°C-Grenze von Paris sicher einzuhalten – sehr ernst nehmen und schnellstmöglich wirksame Rahmenbedingungen setzen. Mit einer Anpassung des Rechtsrahmens für die Wiederaufbauhilfe (PM-2023-08-04-Politik-boykottiert-Energiewende-Projekt-im-Ahrtal.pdf (energiewende-2030.de)) müsste der Zubau …weiterlesen

Antrag der FWG-Fraktion zur Förderung von Kindertagesstätten im Kreistag erfolgreich – Gute Nachrichten für die Kommunen im Kreis Ahrweiler

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Das OVG Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 08.12.2022 zwei für die örtlichen Träger der Jugendhilfe – somit auch für den Landkreis Ahrweiler – richtungsweisende und finanziell weitreichende Entscheidungen zur Beteiligung an Kosten für die Schaffung von Kindertagesstätten getroffen, nämlich Eine verpflichtende Beteiligung des Kreises an den Bau- und Ausstattungskosten eines Neubaus bzw. eines Umbaus einer …weiterlesen

Katastrophale Finanzierung der Feuerwehren durch das Land Rheinland-Pfalz!

Das beste Beispiel für die katastrophale Finanzierung von Investitionskosten der Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ist der anstehende Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses für die Feuerwehren Kempenich, Spessart und Engeln. Der, nicht nur für heute, sondern für die Zukunft , geplante Bau mit ca. 1200 m² Nutzfläche für 5 Feuerwehrfahrzeuge, soll rund 5 Mio € kosten. Die …weiterlesen

Menü schließen