Archiv René Degen der FWG Kreis Ahrweiler e.V.
FWG Kreis Ahrweiler im Aufwind!
Im Rahmen der Kommunalwahlen konnten die Mitgliederzahlen der Freien Wählergruppen im Kreis Ahrweiler teilweise erheblich erhöht werden. Dies zeigt sich auch bei den Besetzungen durch 10 Ortsbürgermeister/-in, 11 Ortsvorsteher, 19 Beigeordnete und 216 Ratsmitglieder im gesamten Kreisgebiet. Damit liegt die FWG hinter der CDU an zweiter Stelle. Herausragend war dabei die Gründung der FWG Ahr-Eifel …weiterlesen
Sehen Sie hier das Video „AWstark – Wo gute Ideen zu Hause sind“ der Kreisverwaltung Ahrweiler
AWstark – Wo gute Ideen zu Hause sind
„Gute Kita-Zeit – Frühe Chancen“ – CDU, FWG und FDP wollen chancengerechte Zugänge in Kitas fördern
Die Kreistagsfraktionen von CDU, FWG und FDP sind überzeugt davon, dass es im Praxisalltag von Kitas im Kreis Ahrweiler bereits heute schon vorbildliche Ansätze gibt, die Chancen von benachteiligten Kindern nachhaltig verbessern. „Um einer sozialen Ausgrenzung bereits in der frühen Kindheit entgegenzuwirken, sollen hierzu weitere Ansätze entwickelt werden“, so die Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Sundheimer (CDU), Jochen …weiterlesen
CDU, FDP und FWG wollen Klimaschutzinitiative für den Kreis
Gemeinsamer Antrag für nächste Kreistagssitzung Der Klimaschutz muss nach Auffassung der Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Sundheimer (CDU), Ulrich van Bebber (FDP) und Jochen Seifert (FWG) „umgehend erweitert, ausgebaut, intensiviert und beschleunigt werden.“ Mit dem Beitritt zum Klimabündnis der europäischen Städte habe sich der Kreis ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Der CO2-Ausstoß soll in 5 Jahren um 10 % gesenkt …weiterlesen
ÖPNV-Angebot soll stärker genutzt werden – CDU, FWG und FDP wollen einen kostenlosen „ÖPNV-Schnuppertag“ im Kreis Ahrweiler
Nach Auffassung der Kreistagsfraktionen von CDU, FWG und FDP kommt dem ÖPNV mit Blick auf eine umweltgerechte Mobilität und insbesondere der Einsparung von CO2 eine wichtige Rolle zu. Allerdings seien vielen Bürgerinnen und Bürgern immer noch nicht die Vorteile des neuen ÖPNV-Konzeptes des Kreises bekannt. „Deshalb wollen wir mit einem kostenlosen „Schnuppertag“ als gezielte Werbeaktion …weiterlesen
Kein Zusammenhang zwischen Finanznot und fehlenden Bürgermeistern?
Leserbrief zu „Lewentz kontert Kritik“ (RZ vom 19.12.2019) Mangelhafte Kenntnisse eines Innenminsters? Bei dem Inhalt des angeführten Artikels frage ich mich zuerst, ob es nicht besser wäre, wenn die Fach- Finanzministerin solche Auskünfte gibt? Dann hätte der Leser vielleicht auch erfahren, dass 2018 886 Kommunen von den angesprochenen 2302 nach wie vor Liquiditätskredite haben. Die …weiterlesen
A 1 – Die Wirklichkeit sieht anders aus!
Leserbrief zu „Kreis Ahrweiler – eine Kohleregion? (Blick aktuell 50/2019) Artikel Bündnis 90/Die Grünen Das Wort „zynisch“ bedeutet unter anderen, dass man rücksichtslos die Interessen und Rechte anderer missachtet. Genauso ist die Aussage der Kreis-Grünen zu bewerten. Nicht nur die Tatsache, dass die Landes-Grünen für das Projekt Lückenschluss der A 1 sind, sondern auch die …weiterlesen
Antrag der Kreis-FWG für Verbesserungen bei der Finanzierung der Kindergärten wird von allen positiv gesehen
Die bisherige Beratung wegen einer Erhöhung der Kreiszuschüsse zu den Baukosten wird von allen Fraktionen positiv gesehen. Durch Anpassung des Baupreisindexes aus dem Jahr 2008 ergibt sich eine Anhebung der einzelnen Zuschussarten um 30 %. Für den Haushalt 2020 macht dies fast einen halben Prozentpunkt nach der Umlagenberechnung aus. Der Kreis liegt jetzt mit den …weiterlesen
Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen an der Ahr durch FWG-Initiative
In der Sitzung im Dezember 2018 hat der Kreistag auf Antrag der FWG die Ausarbeitung eines Förderantrags im Rahmen des Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ beschlossen. Es sollte ein beispielhaftes Projekt zur Förderung der Artenvielfalt sein. Die Verwaltung hat jetzt eine Idee zur Umsetzung eines Fließgewässerprojekts am Mittel- und Unterlauf der Ahr erarbeitet und wird versuchen das …weiterlesen
Erneute, falsche Informationen seitens der Landesregierung Rheinland-Pfalz zum Kita-Gesetz
Leserbrief zur Werbungsanzeige des Bundesministerium „Gut ist Kita,“ am 02.11.2019 Die Werbeanzeige des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist seitens der Bundesregierung nicht zu beanstanden. Das Land Rheinland-Pfalz hängt sich mit falschen Aussagen an. Fakt ist, dass schon die Überschrift „GUT IST KITA, wenn jedes Kind dazu gehört.“ nicht passt. Die Propaganda zur …weiterlesen