Archiv admin der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Pressebericht zu „Provisorischer Hochwasserschutz beschlossen“ (Presseartikel der CDU)

Die Überschrift aus dem Pressebericht der CDU stimmt keineswegs. Es handelt sich nicht um einen „provisorischen Hochwasserschutz“ sondern um notwendige Maßnahmen zur Gewässerwiederherstellung. Es sind auch nicht 11 Projekte sondern einige mehr. Durch ein Missverständnis wurde die Stellungnahme der FWG in der KuA-Sitzung am 07.04.2025 nicht vorgetragen. Unter anderem wurde dabei darauf hingewiesen und auch …weiterlesen

FWG-Pressemitteilung zum RZ-Artikel vom 27.02.2025 (These von Frau MdB Mechthild Heil)

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Offenbar von ihrem Wahlerfolg für den Bundestag im Wahlkreis 197 berauscht, betätigt sich Frau Mechthild Heil jetzt noch als Wahlforscherin. Ihrer Aussage zufolge gibt es bei der Bundestagswahl Gebiete im Wahlkreis, in denen die AfD unglaublich stark geworden ist und zum Teil vor der CDU und vor der SPD liegt. Sie wage daher die These …weiterlesen

Antrag zur Kreistagssitzung am 14.03.2025: Sofortige Durchführung von Räumungsmaßnahmen der Gewässersohle der Ahr und in den Uferbereichen

    Vorgeschichte Bei der Flutkatastrophe 2021 ist die Gewässersohle der Ahr durch angeschwemmte Erdmassen (überwiegend Kies) in vielen Bereichen drastisch erhöht worden. In der Kreistagssitzung am 10.03.2023 wurde der KuA ermächtigt, den Auftrag zur Erstellung des überörtlichen Maßnahme Planes, unter Berücksichtigung der örtlichen Konzepte, zu erteilen. Dabei wurde folgende Aussage getroffen: „Im Vorgriff werden …weiterlesen

Volle Zustimmung im Kreistag zum Antrag der FWG zur Erstellung eines Kreisentwicklungskonzepts (KEK) in der Kreistagssitzung am 13.12.2025 im Rahmen der Haushaltsdebatte

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Das Kreisentwicklungskonzept soll den politischen Handlungsrahmen des gesamten Landkreises darstellen und sich umfassend zu dem sozialen Zusammenleben, zu den ökonomischen und ökologischen Voraussetzungen sowie zur Daseinsvorsorge im kreisangehörigen Raum äußern. Am 31.03.2001 hatte der Kreistag im Rahmen des Kreisentwicklungsprogramm „Zukunft AW 21“ folgende Leitprojekte für die zukünftige Kreisentwicklung beschlossen. Hier soll unter anderem die Kreisweite …weiterlesen

Bürokratieaufbau und falsche Daten zu Lasten der Hochwassergeschädigten

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Leserbrief zu „Hemmen neue Werte den Wiederaufbau?“ – RZ 30.11.2024   Drei Jahre haben die zuständigen Behörden gebraucht um die notwendigen Durchfluss-mengen der Ahr von 505 auf 600 Kubikmeter zu erhöhen. Weitere zwei Jahre werden vergehen, bevor die endgültigen Ergebnisse vorliegen. Für alle Kommunen, die davon abhängig sind, ist das wiederum ein absoluter Tiefschlag bei …weiterlesen

Gesetz- und Verfassungswidriges Verhalten der Landesregierung im Zusammenhang mit dem Finanzausgleich der Kommunen

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Leserbrief zu RZ vom 29.11.2024: „Hürter: Es droht die Fortsetzung der Schuldenmisere“   Die Ampel der Landesregierung müsste längst auf Rot stehen für ihre seit Jahren katastrophale Zuschusspolitik der Kommunen. Rot auch deshalb, weil jetzt auch der Präsident des Landesrechnungshofs, Marcel Hürter, selbst SPD-Mitglied, die düsteren Erwartungen für 2025 prognostiziert. Auch die kommunalen Spitzenverbände fordern: …weiterlesen

Die FWG hat zur Unterstützung der Einwohner im Kreis einiges vor!

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Volles Haus bei der FWG Versammlung. Alle Ortsverbände der FWG/FBL waren vertreten. Der Kreisvorsitzende Jochen Seifert und der Fraktionsvorsitzende Friedhelm Münch informierten über den positiven Ausgang der Wahl und die Besetzung der Gremien, von denen einige noch nicht endgültig festgelegt sind. Zusammenfassend wurden auch die Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher der FWG genannt. Nachdem die FWG bereits …weiterlesen

Leserbrief zu „Neues Jagdgesetz kommt – aber später“

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Es ist schon eine Leistung, dass man es seitens der Landesregierung geschafft hat, dem neuen Jagdgesetz einen neuen Mantel zu geben. Bei intensivem Studieren der 56 §§ kann man einiges an Verbesserungen feststellen. Der Druck war wohl groß genug. Leider gibt es im neuen Entwurf nach wie vor Festsetzungen, die mit der Realität nichts zu …weiterlesen

Positive Resonanz bei der Kommunalwahl für die FWG/FBL/FW im gesamten Kreisgebiet – Dankeschön an die Wähler!

Die FWG konnte im Kreistag und in den meisten Parlamenten im Kreis Ahrweiler auf Stadt-, Verbandsgemeinde- und Ortsebene teilweise deutlich zulegen und hat viele Mandate hinzugewonnen. Damit wird die jahrelange Arbeit und das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder im Sinne der Sache und in vielen Vereinen und gesellschaftlichen Organisationen honoriert. Für das dadurch von den Wählerinnen …weiterlesen

FWG schlägt Bildung einer Arbeitsgruppe zur Beschleunigung der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Ahr vor!

Nach der Vorstellung der möglichen Standorte für große Hochwasserrückhaltebecken sehen wir als FWG im Kreis erste und dringende Handlungsmöglichkeiten insgesamt. Mithelfen zur schnellen Umsetzung soll eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern der Kreisverwaltung, der SGD und des zuständigen Ministeriums, fachkundige Ingenieure, das ortskundige Ing. Büro Becker und Vertreter der Politik. Je nach Bearbeitungsstand werden die Kommunen …weiterlesen

Menü schließen