Archiv admin der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Die Ursache liegt woanders!

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Leserbrief zu „Die Katastrophe nach der Katastrophe im Ahrtal“ von Ralf Urban     Es ist vollkommen richtig, dass Ralf Urban die Hetze in den sozialen Netzwerken verurteilt. Dazu gehören die unterschiedlichsten Hetzergruppen und dabei ist auch eine Hetzkampagne gegen die „Helferhelden“ durch eine gewisse Roswitha K., die von Missy Motown und ihrer Firma m2artitude …weiterlesen

Falsche Darstellung der Freien Wähler zum Helferstab!

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Leserbrief zu „Ehrlich jetzt?“ von Andy Neumann   Dem ersten Absatz mit der Zusammenfassung des skandalösen Vorgehens der Landesregierung und ihrer untergeordneten Behörden (ADD, SGD), kann man uneingeschränkt zustimmen. Anschließend stellt Herr Neumann die Opposition so dar als hätte sie dagegen nichts getan, sondern nur den Helferstab angegriffen und freiwillige Helfer über die Sozialen Medien …weiterlesen

FWG-Antrag zur Finanzierung der Kindertagespflege mit positiver Resonanz im Kreistag – Jetzt wartet man gespannt auf die Antwort aus Mainz

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Die vom Kreistag Ahrweiler am 16.12.2022 ab 01.01.2023 einstimmig beschlossene Erhöhung der Stundenbeträge für die Tagespflegepersonen in der Kinderbetreuung wird im Haushalt des Kreistages 2023 den bisherigen Betrag von rd. 1,4 Mio. € um rd. 600.000 € auf jährlich rd. 2,0 Mio. € ansteigen lassen. Der Anstieg der Geburten, der Zuzug von Familien – aber auch …weiterlesen

Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Bad Breisig startet mit traditionellem Neujahrsempfang ins Jahr 2023

Die FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V. ist mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang in das kommunalpolitische Jahr 2023 gestartet. Unter den Gästen des stimmungsvollen Empfangs im Saal des Landgasthauses „Waldorfer Hof“ auch VG-Bürgermeister Marcel Caspers, die Bad Breisiger Beigeordnete Barbara Krebs-Haupt sowie der FWG-Kreisvorsitzende Jochen Seifert. Einen ganz besonderen Willkommensgruß richtete Vorsitzender Hans-Josef Marx an den Brohltal-Bürgermeister …weiterlesen

Das Land Rheinland-Pfalz ist das Schlusslicht in Deutschland im finanziellen Umgang mit den Kommunen!

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Leserbrief zum Artikel in der RZ am 20.01.2023 „Zurück in die Krise“   Der letzte Satz im Artikel: „Kalter Strukturwandel made in Rheinland-Pfalz“ verdeutlicht die „negativen“ Bemühungen der Landesregierung in den letzten Jahren für die Kommunen in Rheinland-Pfalz. Nicht nur bei den Krankenhäusern, wo die Investitionskostenförderung des Landes bei 2,7 % (bundesweit 3,1 %) liegt, …weiterlesen

Kreis-FWG lobt großartiges Engagement und hervorragende Arbeit des Vereins „Hochwasserhilfe Marienthal e.V.“

Eine Abordnung der Kreis-FWG/Freie Wähler und der FWG-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen eines Besuches in dem von der Hochwasser-Flut im Juli 2021 massiv betroffenen Ortsteil Marienthal über das dort geschaffene neue Nahwärmeversorgungsnetz informiert. Rolf Schmitt, Vorsitzender des Marienthaler Hochwasserhilfevereins und „Dorfkümmerer“, informierte die Delegation der Freien Wähler über den zeitlichen Ablauf und die Fertigstellung des …weiterlesen

Modellregion / Projekt ja oder nein?

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Leserbrief zu RZ-Bericht „ Eine Energiefabrik fürs Ahrtal?“   Die Initiative des Zweckverbandes Wasserversorgung Eifel-Ahr ist im Sinne der nachhaltigen Energieerzeugung sehr positiv und wichtig für das Ahrtal. Offensichtlich hat aber der Werkleiter des WZV, Theo Waerder, nicht mitbekommen, dass das von ihm gelobte Projekt gescheitert ist. Seine Aussage: „Nach der Flut lautete die Ansage …weiterlesen

Wie immer ist das Land nicht zuständig

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Leserbrief zu „Gesundheitsvorsorge ist in Schieflage“   Auf den Einwand der FWG, dass in Bayern und Baden-Württemberg vier Kliniken, mit einer geschlossenen Geburtshilfe, mit Geburtenzahlen von 400 – 500 Geburten, neu eröffnet haben, kommt von der zuständigen Landesregierung die Aussage, dass man nicht zuständig sei, sondern der Kreis bzw. die Kommunen. Die beiden Länder haben …weiterlesen

Ist der wirtschaftliche Verlust wichtiger wie Menschenleben?

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Pressebericht zur „Kreißsaalschließung“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler   Urplötzlich gibt die Marienhausgruppe bekannt, dass praktisch von heute auf morgen die Geburtshilfe und stationäre Gynäkologie im Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler geschlossen wird. Begründet wird dies mit Fachkräftemangel. Dabei hatte das Krankenhaus im Sommer 2022, verbunden mit einer Öffentlichkeitskampagne, ein neues Ärzteteam vorgestellt. Weder die Landesregierung …weiterlesen

Auch das neue Landesfinanzausgleichsgesetz hilft dem größten Teil der rheinland-pfälzischen Kommunen nicht

News der FWG Kreis Ahrweiler e.V.

Seit 2007 kassiert das Land RLP Finanzmittel aus dem Kommunalen Finanzausgleich. Damit hat es die ca. 2500 Kommunen in den finanziellen Notstand getrieben. Ende 2021 hatten die Kommunen insgesamt ca. 12,4 Milliarden € Schulden – ca. 4,75 Mrd. Liquiditätskredite (ca. 600 Kommunen) und ca. 7 Mrd. Investitionskredite. Im Urteil des Verfassungsgerichtshofes RLP vom 16.12.2020 wurde …weiterlesen

Menü schließen